Ihr Einsparpotential sofort im Überblick
LED-Beleuchtung
online berechnen

Mit unserem kostenlosen Tool können Sie Ihr Einsparpotenzial online berechnen – schnell, einfach und direkt. Ob Industriehalle, Lager, Bürogebäude oder Parkgarage– erfahren Sie, wie viel Energie, CO2 und Kosten Sie durch den Umstieg auf moderne LED-Technologie mit German LED Tech einsparen können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erstellen unsere Experten eine ausführliche Wirtschaftlichkeitsberechnung. So können Sie fundiert planen und Ihre Investitionsentscheidungen absichern.
Jetzt Ihre LED-Beleuchtung berechnen
Keine Investition nötig
Entdecken Sie unser Mietmodell
Keine Anschaffungskosten, keine Wartezeit: Mit unserem Mietmodell
rüsten Sie sofort um, zahlen nur eine planbare monatliche Rate und
sparen vom ersten Tag an Energie- und Wartungskosten.
Alles inklusive: Planung, Lieferung, Montage, Wartung, Rücknahme.

Wo die GLT Produkte im Einsatz sind -
Diese Kunden vertrauen uns
Ob Industriehalle, Bürogebäude, Parkflächen, Einzelhandel, Logistikzentrum, Infrastrukturprojekt oder Kraftwerk – German LED Tech bietet maßgeschneiderte LED-Beleuchtungslösungen für jede Branche. Als Q1-Lieferant der Deutschen Bahn AG und Vertragspartner der EnBW (Energie Baden-Württemberg AG) stellen wir uns höchsten Qualitätsstandards – unsere Produkte werden regelmäßig strengen Prüfungen unterzogen.
Zahlreiche namhafte Kunden wie die DB, Uniper, EnBW, IKEA, u.a. vertrauen uns. Hier finden Sie unsere Branchenlösungen.
Sie planen eine Umrüstung? Wir melden uns innerhalb 24 Stunden
Häufige Fragen zur LED-Röhre GLT TUBE
LED-Retrofitliste - welche GLT LED TUBE ersetzt welche Leuchtstoffröhre?
Normierte Längen
Leuchtstoffröhren vs. GLT LED TUBES
Die Längen sind für die gerade Bauform von Leuchtstoffröhren genormt (Länge ohne Kontaktstifte).
GLT LED TUBE für LED-Retrofit nach IEC / EN62776.
Was sind die Vorteile einer GLT LED TUBE?
Sie reduziert den Energieverbrauch und den CO₂-Ausstoß um bis zu 80 %, ist „Made in Germany“ und wird unter höchsten Qualitäts- und Umweltstandards produziert. Mit der längsten Lebensdauer und der höchsten Qualität auf dem Markt ist sie besonders zuverlässig. Dank ihres nachhaltigen Mehrwegsystems wird die GLT LED TUBE nach der Nutzung zurückgenommen, instandgesetzt oder recycelt, was Elektromüll reduziert und Ressourcen schont. Sie entspricht allen relevanten EU-Normen und verfügt als einziges Leuchtmittel über eine Umweltprodukterklärung (EPD), die ihre hervorragende Umweltperformance über den gesamten Lebenszyklus belegt.
In welchen Varianten gibt es die GLT LED TUBE?
Die GLT LED TUBE ist in verschiedenen Varianten erhältlich, um unterschiedliche Anforderungen optimal zu erfüllen. Sie gibt es in allen Standardlängen von 550 mm bis 1800 mm sowie in verschiedenen Leuchtstärken, die je nach Bedarf unterschiedliche Helligkeitsstufen bieten. Zudem sind sie in den Farbtemperaturen 3000K, 4000K und 5000K verfügbar. Verschiedene Abstrahlwinkel ermöglichen eine angepasste Lichtverteilung je nach Einsatzbereich. Dank standardisierter Schnittstellen nach IEC/EN 62776 sind die Modelle mit standardisierten Sockeln ausgestattet und somit einfach austauschbar. So bietet die GLT LED TUBE maximale Flexibilität und Effizienz für vielfältige Beleuchtungsanforderungen.
Können wir die vorhandenen Leuchten und Armaturen nutzen?
Ja, bei der Umrüstung können Sie in der Regel Ihre bestehenden Leuchten weiterverwenden. Die GLT LED TUBE ist so konzipiert, dass sie mit den meisten Standardleuchten kompatibel ist, was den Austausch einfach und kosteneffizient macht. Dadurch sparen Sie Zeit und Kosten, da keine aufwändigen Neuinstallationen notwendig sind.
Wo wird GLT LED TUBE hergestellt?
Die GLT LED TUBE wird seit 2011 ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert. German LED Tech, ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Aspach bei Stuttgart, fertigt die Leuchtmittel in modernen, automatisierten Anlagen unter höchsten Qualitätsstandards. Die Elektronik besteht zu 100 % aus SMD-Komponenten und erfüllt alle relevanten EU-Normen, darunter ENEC und EN 62776. Die Produktion erfolgt unter Berücksichtigung strenger Umweltkriterien, und der Standort ist nach ISO 14001:2015 zertifiziert.
Entspricht die GLT LED TUBE den EU-Standards und Normen?
Ja, die GLT LED TUBE entspricht allen relevanten EU-Standards. Sie ist nach den Normen IEC/EN 62776 zertifiziert, erfüllt aktuelle gesetzliche Vorschriften und verfügt über eine Umweltprodukterklärung (EPD), die ihre Umweltverträglichkeit und Qualität über den gesamten Lebenszyklus bestätigt. Sie ermöglichen ein zukunftssicheres, wartungsfreundliches Beleuchtungssystem – ganz ohne Herstellerbindung (kein Single Sourcing). So bleiben Sie flexibel und unabhängig.
Können wir die GLT LED TUBE mieten?
Ja, die GLT LED TUBE können Sie mieten. So profitieren Sie von festen, kalkulierbaren Mietraten ohne hohe Anfangsinvestitionen, schonen Ihre Liquidität und sparen Zeit sowie Kosten durch den Wegfall aufwendiger Einkaufs- und Verwaltungsprozesse. In der Regel decken die Einsparungen bei den Betriebskosten die Mietraten vollständig ab. So behalten Sie volle Kostenkontrolle bei maximaler Transparenz.
Wählen Sie aus verschiedenen Mietmodellen, passend zu Ihren Bedürfnissen. Schon ab 12 Monaten.
Wie lange gilt die Garantie der GLT LED TUBE?
Beim Kauf erhalten Sie eine Garantiezeit von 3 Jahren. Bei Miete hingegen profitieren Sie von einer Funktionsgarantie, die über die gesamte Mietdauer hinweg gilt – inklusive Planung, Umrüstung und Wartung. So bietet Light as a Service von GLT eine umfassende Betreuung ohne versteckte Kosten oder Risiken.
Wie können wir einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten?
Sparen Sie bis zu 80 % Energie und CO₂ ein – dauerhaft. Die GLT TUBE ist „Made in Germany“, wird über ein Mehrwegsystem recycelt und reduziert Elektroschrott. Als einziges Leuchtmittel mit EPD (Environmental Product Declaration) bietet sie nachweisbare Umweltperformance über den gesamten Lebenszyklus – ideal für nachhaltiges Bauen nach DGNB, LEED oder BREEAM.
Was ist das GLT Rücknahmesystem?
Am Ende der Lebensdauer oder Mietdauer der GLT TUBE werden die Leuchtmittel zurückgenommen, instand gesetzt oder die Rohstoffe dem Recyclingkreislauf zugeführt. Dies trägt aktiv zur Reduzierung von Elektromüll und zur Schonung wertvoller Ressourcen bei.
Beim Neukauf einer GLT LED TUBE erhalten Sie eine Rückvergütung von 5 € pro Stück, wenn Sie Ihre alte GLT LED TUBE zurückgeben. Dieses Rücknahmesystem ist einzigartig im LED-Markt und fördert eine nachhaltige Nutzung von Beleuchtungstechnologie .
Wie erfolgt ein Tausch auf die GLT LED TUBE bei KVG (Konventionelles Vorschaltgerät)?
Bei Armaturen mit einem konventionellen Vorschaltgerät ersetzen Sie den Starter durch einen Dummy. Danach montieren Sie die GLT LED TUBE anstelle der alten Leuchtstoffröhre.
Wie erfolgt ein Tausch auf die GLT LED TUBE bei EVG (Elektronisches Vorschaltgerät)
Die Montage einer GLT LED TUBE in eine EVG-Armatur muss durch einen Fachmann erfolgen. Dank der direkten Stromversorgung der GLT LED TUBE fällt der Störfaktor Vorschaltgerät weg und die Betriebszuverlässigkeit wird erhöht.